im Rahmen der B�ll-Campustour 2010
Das Ende des �lzeitalters ist absehbar. Aber wie geht es weiter, wenn bei steigender Nachfrage, die globalen F�rdermengen in 15 bis 20 Jahren auf die H�lfte zur�ck gegangen sein werden? Welche Einschnitte ergeben sich f�r unsere Wirtschaft, unsere Mobilit�t und unsere Nahrungsmittel- versorgung? Die Herausforderungen sind so komplex, dass Grenzen von Disziplinen und Wissenschaft allgemein gesprengt werden m�ssen. Eine intensive Kooperation von Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft ist notwendig, damit nachhaltige und sozial gerechte L�sungen m�glich werden. Im Rahmen der Campustour fragen wir besonders nach dem Beitrag der Hochschulen. Zur Einf�hrung wird der Dokumentarfilm �Bis zum letzten Tropfen � Vom Ende des �ls� von J�rgen Webermann und Matthias Sdun gezeigt.
Danach diskutieren Wissenschaftler_innen und Studierende
Die Veranstaltung soll zur Initiierung einer Peak-Oil-Gruppe an der TU f�hren.
Mit
Matthias Sdun, Filmemacher
Gabriele Wendorf, Vizepr�sidentin TU Berlin
Jochen Luhmann, Wuppertal Institut
Ingo Frost, TransitionBerlin.de
Moderation: Stefanie Groll B�ll-Stiftung
Ort:
TU Berlin - Mathegeb�ude H�rsaal MA 001
Stra�e des 17. Juni 136,10623 Berlin
Mehr: BOELL.de/campustour
Die Berliner Hochschulgruppe gr�neUni spricht sich gegen �berfl�ssige und rechtswidrige Baumf�llungen in Berlin allgemein und speziell und aktuell in Friedrichshain-Kreuzberg und am Gendarmenmarkt aus.
B�ume und Stadtgr�n spielen f�r das Stadtklima eine herausragende Rolle, deshalb sind wir auch daf�r, dass mehr B�ume in der Stadt gepflanzt werden sollen, vor allem auch Obstb�ume, da diese sowohl atmosph�rischen Kohlenstoff binden, Sauerstoff produzieren, als auch eine teilweise Selbstversorgung der Stadt mit Lebensmitteln gew�hrleisten.
Wir sind f�r eine basisdemokratische Einbeziehung der jeweiligen Anwohner einer Stra�e, in der B�ume gepflanzt bzw. gef�llt werden sollen. Geplante Ma�nahmen sollten mindestens � Jahr vorher bekannt gegeben werden, auch z.B. als Aushang an der betroffenen Stelle bzw. am Baum.
Die Anwohner sollten Einspruch erheben und Alternativvorschl�ge vorlegen k�nnen.
Au�erdem sollten Konzepte entwickelt werden, wie Anwohner mehr Verantwortung f�r das sie umgebende Gr�n �bernehmen k�nnen, dies ist auf Grund der Pleitesituation von Bund, Land und Bezirken ein herausragender Aspekt.
Im Hinblick auf die in K�rze zu erwartende exponentielle Erd�l-Preissteigerung, ausgel�st durch global sinkenden F�rdermengen, und den dadurch rapide zur�ckgehenden motorisierten Individualverkehr, sind wir ferner f�r die Umwandlung von Autoparkpl�tzen in Gr�n- bzw. Gartenbaufl�chen.
Wir rechnen fest mit der Ein- & Weitsicht der aktuell Verantwortlichen.
Mehr Info mit Link zur Online- Baumf�llliste:
baumschutz.wordpress.com/2010/07/30/naturschutzrechtsverstoesse
�Berlin Bamboo Bikes� beim Wettbewerb �365 Orte im Land der Ideen� erfolgreich
Berlin, 28. April 2010 � Die von der unabh�ngigen Hochschulgruppe Berlin gr�neUni � entwickelten Fahrr�der aus Bambus, die �Berlin Bamboo Bikes�, sind Preistr�ger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs �365 Orte im Land der Ideen�. Damit sind die �Berlin Bamboo Bikes� Teil der gr��ten Veranstaltungsreihe Deutschlands, die bereits im f�nften Jahr von der Deutschen Bank und der Standortinitiative �Deutschland � Land der Ideen� unter der Schirmherrschaft von Bundespr�sident Horst K�hler durchgef�hrt wird.
Programmablauf f�r den 28. April 2010
ab 17.15 Uhr Wir spielen Bamboo-Bike-Polo - Pr�sentation der ersten Bambus-Fahrr�der aus dem Teilprojekt �NaWaRo-Workshops� in sportlichem Ambiente
18.00 bis ca. 18.30 Uhr Preisverleihung �Land-der-Ideen� Die einf�hrende Rede wird gehalten von Frau Dr.Wendorf, 3. Vizepr�sidentin der TU-Berlin
bis 19.00 Uhr Bamboo-Bike-Polo
Ort der Veranstaltung: Hinter dem TU-Hauptgeb�ude auf dem Volleyballfeld, Technische Universit�t Berlin, Stra�e des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Mehr Infos & Anfahrtskarte:
www.berlin-bamboo-bikes.org/ride
100% Erneuerbare Energien f�r Berlin & Brandenburg
1. Treffen am 2. Mai 19 Uhr im Kiezladen WELTRAUM Ratiborstr.4
Mehr Infos per Newsletter...
Die gr�neUni hat im Mai '09 wieder zahlreiche Aktionen gestartet und Veranstaltungen organisiert. Hier die Zusammenfassung als PDF.
F�r dieses Jahr planen WikiWoods und die gr�neUni Pflanzaktionen von Obstb�umen an Berliner Hochschulen und im Stadtgebiet f�r die wir noch Unterst�tzerinnen und Unterst�tzer suchen.
Wozu Obstb�ume?
Es gibt zahlreiche Gr�nde sich wieder auf lokale Wirtschaftsstrukturen umzustellen, allen voran die Erd�lverknappung und der Klimawandel. Obstb�ume in der Stadt sind eigentlich nichts au�ergew�hnliches, man denke nur an die vielen Schreberg�rten in Berlin, die auch zur teilweisen Selbstversorgung dienen
Zu den Obstb�umen...
Der weltweit einmalige �kologische Versuchsgarten der TU-Berlin soll als Baugrundst�ck verkauft werden. Unsere Hochschulen sollten sich schnellstm�glich auf ihre Verantwortung f�r Mensch und Umwelt besinnen und kurzsichtige, finanzielle Interessen zur�ckstellen.
Mehr Infos zum Kehler Weg....
Download Expos�:
Kaufangebot Kehler Weg 1
Die �ffentliche Debatte um die Sicherheit der Atomkraft ist neu entbrannt. CDU/CSU und FDP geraten mit ihrer Forderung nach einer Aufk�ndigung des Atomausstiegs in die Defensive. Jetzt m�ssen sie einen Kurswechsel vornehmen. Unterzeichnen Sie den Appell! Jetzt unterschreiben...
W�hrend die Deutsche Bundesregierung mit anderen EU-Vertretern seelenruhig �ber ein Freihandelsabkommen mit Peru verhandeln, geht die Polizei dort gewaltsam gegen die Ureinwohner des Regenwaldes vor. Diese protestieren gegen die r�cksichtslose Ausbeutung von Rohstoffen im Amazonasgebiet und die Zerst�rung des Lebensraumes vieler seltener Tiere und Pflanzen. Dutzende Ureinwohner wurden dabei get�tet und Hunderte verletzt.
Ein Freihandelsabkommen zwischen Peru und der EU wird die Ausbeutung des Amazonasgebiets weiter versch�rfen. Darum unterst�tzen Sie bitte mit Ihrer Stimme die Protestaktion auf unserer Website.
http://www.regenwald.org
Wenden Sie sich noch heute an die Mitglieder des Vermittlungsausschusses, der diese Woche �ber die H�he der Beimischungsquote entscheidet! Die Industrielobby m�chte eine hohe Quote, um ihrer Energieverschwendung das Label ��kologisch� verleihen zu k�nnen.
Mehr Infos & jetzt gleich unterschreiben:
www.regenwald.org/protestaktion.php
Endlich soll der Atomausstieg greifen: Vier Reaktoren stehen vor der Abschaltung. Doch die Atomlobby will l�ngere Laufzeiten f�r ihre Kraftwerke durchsetzen, um den Ausstieg auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben.
Wir haben gerade eine Erkl�rung unterzeichnet, die deutlich macht, dass viele B�rger/innen keine Renaissance der Atomkraft wollen. Vielleicht hast auch Du Interesse an der Aktion, die von einem breiten B�ndnis von Umweltverb�nden unterst�tzt wird.
Unterzeichne die Erkl�rung: http://www.campact.de/atom2/sn3/signer
Die Erkl�rung soll in gro�en Tageszeitungen ver�ffentlicht werden. Zudem sollen die Namen aller Unterzeichner/innen auf viele Windr�dchen mit Ausschaltern gedruckt werden, die vor den Reaktoren in Biblis aufgestellt werden. Das Motto: "Atomkraftwerke ausschalten - Nein zum Ausstieg aus dem Ausstieg!"
Wir brauchen keinen Ausbau von Flugh�fen, nicht in Frankfurt, in Freiburg oder sonstwo. Wir brauchen auch keinen Neubau von Flugh�fen in Berlin oder an einem anderen Ort der Welt. Wir brauchen keine Wochenend-Billigflieger und keine fl�chtenden Massentouristen. Wir brauchen keinen L�rm, keinen Dreck, keine sinnlose Treibstoffverschwendung und nicht noch mehr CO2 in der Atmosph�re, dort ist bereits zu viel davon.
Welche Flugzeuge sollen da eigentlich starten und landen? Das Erd�l wird schon in wenigen Jahren unbezahlbar sein und es wird uns in wenigen Jahrzehnten ganz ausgegangen sein.
"Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!" - nach Johann Wolfgang von Goethe
Webseite:http://waldbesetzung.blogsport.de
Video: http://video.google.com/videoplay?docid=8321526394453780210
Im Sommer will die schwarz-gelbe Koalition AKW-Laufzeiten verl�ngern. Jetzt braucht es jede und jeden, um zu zeigen, dass die Mehrheit dagegen ist und dass der Widerstand kr�ftig wird. Am 24. April gibt es drei gro�e Demo-Ereignisse gegen Atomenergie - mach mit, komm hin, bring Leute mit!
Mehr: www.ausgestrahlt.de
Wie sollen unsere Hochschulen in Zukunft aussehen? Dieser Kurzfilm steht beispielhaft f�r alle Bildungseinrichtungen. zum Film...
zu gr�neUni Aktionen & Projekten...
Hier sammeln wir Infos zu Veranstaltungen und interessanten Neuigkeiten mehr...
Wir hatten w�hrend der Woche der Sonne '09 wieder viel Spa� an der TU-Berlin. U.a. boten wir mit Lautlos-durch-Berlin.de und www.solon.com Elektro-Roller & E-Enduro Probefahrten an, brutzelten Eierkuchen auf dem Solarkocher, pflanzten Obstb�ume mit www.WikiWoods.org und pr�sentierten Modell-Zeppeline mit www.IsoLuftschiff.de .
gr�neUni Newsletter jetzt bestellen...
Lokale Wirtschaft unterst�tzen!
kauft beim kleinen Buchladen eures Vertrauens:
Buchladen Schwarze Risse
im Mehringhof / Kreuzberg:
Gneisenaustr. 2a
im Prenzlauer Berg:
Kastanienallee 85
Klamotten f�rs Solarzeitalter, deine Message auf dem Shirt.
Hier gehts zum Online-SHOP...
Energie, Macht, Vernunft
Wir haben uns als Studierende zusammengetan und ein Buch zur zuk�nftigen Energiepolitik geschrieben. Es kann hier als PDF heruntergeladen werden oder auch als Druckausgabe erworben werden. zum Buch...
Die Stromkonzerne wollen das CO2 der Kohlekraftwerke unterirdisch entsorgen und so ihren Klimakillern einen gr�nen Anstrich geben. Ob die Technik zur CO2- Abscheidung und Speicherung (engl. CCS) funktioniert, wei� niemand. Deshalb wollen sich die Konzerne der langfristigen Risiken dieser unerprobten Technologie entledigen. Geht es nach ihnen, soll die Allgemeinheit f�r die unabsehbaren Folgekosten gerade stehen. Fordere deinen Ministerpr�sidenten auf, dem CCS-Gesetz nicht zuzustimmen...
Die Direkte Demokratie in Zusammenhang mit (Sozial- & Umwelt-) Bildung ist der kleinste gemeinsame Nenner sowohl der Sozial- als auch der Umweltbewegung.
Mehr lesen... www.volksentscheid.de