�ber die gr�neUni

Als unabh�ngige und �berparteiliche Hochschulgruppe treten wir f�r Bildung in einer basisdemokratischen und sozial�kologischen Gesellschaft ein.
Neben dem theoretischen Background geht es uns auch verst�rkt um ganz praktische Ma�nahmen und Projekte, um L�sungen f�r akute gesellschaftliche Fragen umzusetzen.

Warum hat ausgerechnet die Technische Uni Berlin noch keine Solaranlage auf dem Dach? Wie k�nnen wir erreichen, dass in der Mensa umwelt- und klimafreundlicheres Essen angeboten wird? Warum laufen umweltpolitische Anstreng-ungen an den Hochschulen trotz vorhandener oder sich ank�ndigender �kologischer und sozialer Krisenerschein-ungen immer noch unter "ferner liefen"?
 
Wir sind der Meinung, dass es unsere Aufgabe ist, kritische Fragen zu stellen und zu praxistauglichen Antworten beizutragen. Wenn sich immer nur etwas bewegt, kurz
bevor es keine Alternative mehr gibt, werden Gestaltungs-m�glichkeiten verspielt, die die Zukunftsf�higkeit und Lebensqualit�t nicht nur, aber auch an den Unis positiv beeinflussen k�nnen. Die gr�neUni ist ein Netzwerk von Menschen, die sich f�r verschiedene Projekte im Bereich Nachhaltigkeit/ soziale �kologie � vorwiegend in Bezug auf den Unialltag � zusammenfinden und gegenseitig �ber diese austauschen. Dabei agieren wir innerhalb der Kleingruppen basisdemokratisch, gegen�ber des Netzwerks sind die Projektgruppen jedoch autonom, d.h. wir machen die Projektentwicklungen f�r die gesamte gr�neUni transparent und stellen sie zur Diskussion, die Entscheidungen dar�ber, was wie ablaufen soll, treffen die Gruppen aber f�r sich.

Entstehungsgeschichte gr�neUni:

Angefangen hat es im Sommer 2007 - Corinna, Suryo und Thomas wollten eigentlich einen Solarverein gr�nden, der "Solar Energie Sofort" hei�en sollte und haben damals schon einiges recherchiert und Exkursionen gemacht, z.B.:

  • wir besuchten die Biogasanlage in F�rstenwalde, die nur mit Bioabf�llen gefahren wir und interviewten den leitenden Ingenieur. www.bkw-fw.de/anlage.htm
  • wir besuchten das B�ro des Deutschen Solarverbandes und interviewten die Organisatorin von der Konferenz www.regiosolar.de
  • wir besuchten in Bitterfeld ein Niedrigenergiegeb�ude
  • wir besuchten in Halle eine Studenten-Firmen-Ausgr�ndung: ein Designb�ro, dass sich auf Nachhaltiges Produktdesign aus Nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) spezialisiert hat www.mehrwerkdesignlabor.de www.burg-halle.org/ecoemotion.html
  • wir interviewten einen Biog�rtner in der N�he von Halle
  • wir bauten ein Modell-Stirling-Motor de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor

Da aber an der TU Berlin und an Hochschulen, als gesellschaftliche Wissensvermittler und Multiplikatoren allgemein, unserer Meinung nach viel zu wenig f�r eine Nachhaltige Entwicklung gemacht wird und die Hochschulen keine herausragenden Vorbilder sind, haben wir uns mit unserem Engagement erst mal auf die Unis konzentriert, unser Ziel ist, dass alle Hochschulen "gr�neUnis" werden.

Wir sind der Meinung, dass sich noch viel zu wenig Studierende f�r sozial�kologische Themen an der Uni engagieren. So ein ehrenamtlicher Einsatz ist ja nicht nur f�r die Uni, f�r die Gesellschaft und f�r die Umwelt gut, das macht auch einen besonders gro�en Eindruck bei jedem Bewerbungsgespr�ch!

Wir unterst�tzen folgende Projekte, Projektwerkst�tten & -tutorien:

zuk�nftige Projekte & ProjektIdeen

  • Filmabende Gemeinschaftsprojekt mit TTFK, SolarSolutionsNet.de , WikiWoods.org
  • UNIwind Kleine Windkraftanlagen auf Unid�cher / Gemeinschaftsprojekt mit unisolar-berlin.de (ProjektIdee)


Die gr�neUni stellt sich vor

Woche der Sonne Mai '09

Die �berparteiliche Hochschulgruppe wurde Anfang 2008 gegr�ndet und hat sich zum Ziel gesetzt nachhaltiges Denken und Handeln an den Berliner Hochschulen zu f�rdern.

Es gilt die vorhandenen Ans�tze aus Lehre und Forschung (wie z.B. Lehrveranstaltungen zu Erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit, das Energieseminar, Projektwerkst�tten etc..) in den Vordergrund zu r�cken, auszubauen und eine Vision f�r eine gr�ne Weiterentwicklung der Hochschulen zu entwerfen.

Dabei sind auch die Studierenden gefragt ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und Wege f�r einen bewusst nachhaltigen Lebenswandel aufzuzeigen. Wir setzen uns au�erdem daf�r ein, dass neben dem technologischen Know-how in Lehre und Forschung auch �kologische und soziale Aspekte ausreichend Ber�cksichtigung finden.

Unseren Arbeitsschwerpunkt setzen wir auf den Umgang mit Energie und die vielf�ltigen Einsatzm�glichkeiten Nachwachsender Rohstoffe.
Unter anderem organisierte unser  Team im Rahmen der �Woche der Sonne� (bundesweite Info- veranstaltungen zum Thema Sonnenenergie 16.-25. Mai'08 www.woche-der-sonne.de ) Infost�nde an der TU-Mensa in Kooperation mit verschiedenen anderen Gruppen (*) und eine Podiumsdiskussion zum Thema "Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe & Nachhaltigkeit an die Hochschulen - jetzt!", bei der sich das Gespr�ch um entsprechende aktuelle Entwicklungen und Defizite im Engagement der Hochschulen, aber auch L�sungsans�tze drehte.

(*) Infostandkooperationen vom 16.-23. Mai'08:
www.dachgaertenfueralle.de
Verein pro Dachg�rten
www.wikiwoods.org
Baumpflanzaktionen um CO2 zu binden
www.mehr-demokratie.de
bessere M�glichkeiten f�r Volksbegehren
www.unisolar-berlin.de
studentische Solaranlagen auf Unid�chern
www.nachhaltigkeitsinitiative.de
studentische Initiative f�r Nachhaltigkeit
www.bundjugend-berlin.de
Bund f�r Umwelt- & Naturschutz
www.dbcarsharing.de
Deutsche Bahn Carsharing




Kurzfilm: TU-Vision

Wie sollen unsere Hochschulen in Zukunft aussehen? Dieser Kurzfilm steht beispielhaft f�r alle Bildungseinrichtungen. zum Film...
zu gr�neUni Aktionen & Projekten...


UN-DEKADE �BILDUNG F�R NACHHALTIGE ENTWICKLUNG�

Die gr�neUni ist OFFIZIELLES DEKADE-PROJEKT 2009/2010 & 2010/2011
KURZBESCHREIBUNGEN DER DEKADE-PROJEKTE , DIE IM RAHMEN DES 6. RUNDEN TISCHES IN M�NCHEN AM 12. NOVEMBER 2009 AUSGEZEICHNET WERDEN:

http://www.bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/de/Downloads/Dekade-Projekte/Auszeichnung_20M_C3_BCnchen_202009.pdf

Datenbankseite: www.dekade.org/datenbank/index.php


Du kannst mitmachen & jetzt handeln!

Die Hochschulen sind kein abgeschlossenes System - was man hier anst��t, kann weitreichende Wirkungen haben. Mach mit! - mit Herz, Hirn und Weitblick Mehr Infos ...



Hoppla, du surfst noch mit "internet_explorer" ?!?
Nutze doch lieber den
Firefox- oder Opera-
browser, die sind
wenigstens
Standardkonform.