In den Frühling mit dem Bambus-Fahrrad!

Alle aktuellen Infos zu Bambusrad-Selbstbauworkshops gibt es hier: www.Berlin-Bamboo-Bikes.org

Aktuell: TUB Lehrveranstaltung NaWaRo-Fahrrad


Titel des Moduls (6LP):
Projektwerkstatt �NaWaRo-Fahrrad - NachWachsende Rohstoffe auf zwei R�dern�

Infoveranstaltung zum Anfang des Sommersemester 2011: am 13.4. um 18 Uhr im Raum EB 133c TU-Berlin EB Erweiterungsbau, Stra�e des 17. Juni 145

Voraussetzungen f�r die Teilnahme

Teilnehmen k�nnen Studierende aller Berliner Hochschulen, aller Fachgebiete und Studieng�nge.

Download der Modulbeschreibung:
PW_Modul_NaWaRo-Fahrrad_SoSe2011.pdf

Hier geht es zur  Projektseite der NaWaRo-Fahrrad-ProjektWerkstatt...

Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Eine Projektwerkstatt (PW) ist eine von Studierenden vollst�ndig und selbstst�ndig organisierte Lehr-, Forschungs,- & Entwicklungsveranstaltung, die von einer Professorin bzw. einem Professor lediglich, durch die Einrichtung von 2 Tutorenstellen zur deren Betreuung, unterst�tzt wird.
Die detaillierte Struktur und der Verlauf des Projektes wird gemeinsam erarbeitet. Die Studierenden arbeiten sich in Kleingruppen mit Unterst�tzung durch Tutorinnen und Tutoren in grundlegende Themen ein und pr�sentieren dies in Form von Referaten.
Dieses Angebot der Technischen Universit�t Berlin ist bundesweit einmalig.

Lehrinhalte
Ziel der Projektwerkstatt ist die Entwicklung von neuartigen Fahrradteilen auf Basis von NachWachsenden Rohstoffen (NaWaRo), um dann ein Fahrrad bauen zu k�nnen, das zu 80-90% aus Werkstoffen "vom Acker" besteht. Es soll so gezeigt werden, dass sich aus in Mitteleuropa kultivierbaren Pflanzen, hochwertige und langlebige Konstruktionen und Produkte herstellen lassen.
Dieses interdisziplin�re Projekt verbindet Lehre und Forschung aus vielen unterschiedlichen Fachgebieten, z.B.:
� Werkstoffwissenschaften � Erprobung neuartiger Bio-Materialien
� Maschinenbau, Prozesswissenschaften � Entwicklung und Konstruktion zu Bio-Materialien
� Chemie - Forschung und Entwicklung zu Bio-Klebstoffen, Bio-Kunststoffen etc.
� Wirtschaftswissenschaften � �konomie lokaler Wirtschaftskreisl�ufe auf Basis von NaWaRo
Weitere Fragestellungen u.a.: Design & Gestaltung, Biologie & Landwirtschaft, CO2- & �ko-Bilanz, Gesellschaftliche Akzeptanz, Marketing, Organisation & Finanzierung, Vernetzung innerhalb und au�erhalb der TU-Berlin etc.

Qualifikationsziele

Die Projektwerkstatt verfolgt ein doppeltes p�dagogisches Ziel, n�mlich den Erwerb der F�higkeit zu praktischem innovativem Handeln (�learning by doing�) und das Ein�ben einer Arbeitshaltung, die von Eigen- anstelle von Fremdmotivation bestimmt wird (�selbstbestimmtes Lernen�).






Download: Projektwerkstatt Konzept & Antrag

Hier kannst Du Dir unseren Antrag f�r die NaWaRo-Fahrrad-PW runterladen:
Antrag PW-NaWaRo-Rad (PDF)




Hoppla, du surfst noch mit "internet_explorer" ?!?
Nutze doch lieber den
Firefox- oder Opera-
browser, die sind
wenigstens
Standardkonform.