Wir unterst�tzen die Einrichtung einer Projektwerkstatt zum Bau von Fahrr�dern aus Bambus und anderen NaWaRos (NachWachsende Rohstoffe) an der TU-Berlin. Wahlfach f�r alle Berliner StudentInnen aller Hochschulen & Studienf�cher.
Unsere derzeitiges Wirtschaftssystem und unsere Produktionsmethoden verschwenden im gro�en Ma�e Ressourcen und Energie und setzen dabei unz�hlige Schad- & Giftstoffe frei.
Ziele der Projektwerkstatt "Berlin Bamboo Bikes" sind u.a.:
Infos zur Rohstoffwende:
www.gruene-uni.org/mach_mit/index.php?id=35
Zur Internetseite der Projektwerkstatt:
www.Berlin-Bamboo-Bikes.org
de.wikipedia.org/wiki/Projektwerkstatt
Projektwerkst�tten an der TU-Berlin:
www2.tu-berlin.de/presse/div/pw.htm
Projekttutorien an der HU-Berlin:
lehre.hu-berlin.de/cgi-bin/index.cgi
Projekttutorien an der FU-Berlin:
www.fu-berlin.de/presse/fup/fup00/fup_00_047.html
Autonome studentische Projekte an der UdK Berlin:
www.interflugs.de
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurden Bambusfahrr�der gebaut.
Mehr Infos:
www.bikebamboo.com/bamboo_cycle_co.php
www.localhistory.scit.wlv.ac.uk/Museum/Transport/bicycles/Bamboo.htm
www.rsv-wendlingen.de/index.php
Hauptziele der Bambusfahrrad-Projektwerkstatt an der Technischen Universit�t Berlin sind u.a. neue Fertigungsverfahren f�r Fahrr�der zu entwickeln, die �berwiegend aus NachWachsenden Rohstoffen (NaWaRo) hergestellt werden.
Dazu geh�ren auch eine CO2- bzw. �ko-Bilanz des Herstellungsprozesses.
Eines kann man aber schon vorweg absch�tzen:
Zwischen der CO2-Bilanz von Fahrr�dern aus Bambus bzw. NaWaRos und Fahrr�dern aus recyceltem Metall bzw. konventionellen Verbundwerkstoffen wie Kohlefaserverbund liegen Welten.
- Optimierte NaWaRo-Fahrr�der binden mehr CO2 als bei der Produktion freigesetzt wird, sie sind CO2-Senken
Eine kurze Begr�ndung:
- Das Einschmelzen und die Weiterverarbeitung von Altmetall, sowie die Herstellung von Kohlefasern ben�tigen u.a. sehr viel Energie.
- Hinzu kommt noch ein hoher Transportaufwand, durch die Zentralisierung von Metallh�tten-Standorten.
- Brauchbare Bambussorten wachsen auch in warmen Regionen in Deutschland , z.B. Weinanbaugebieten, in der Rheinebene etc. Bambusanbau ist nicht sehr aufw�ndig, die Rohre trocknen an der Luft
- Epoxidharzkleber & Farben/Lacke k�nnen anstatt aus Erd�l auch aus Pflanzen�len, wie z.B. Lein- & Sonnenblumen�l hergestellt werden. Bei der Verarbeitung von Epoxidharz muss man allerdings bestimmte Arbeitsschutzma�nahmen beachten.
- Naturfasern, wie z.B. Hanf- & Flachsfasern, sind Glasfasern in ihren Festigkeitskennwerten ebenb�rtig. Hanf und Flachs werden in Deutschland angebaut.
Ein Bambusrad kommt nicht ganz ohne Metallteile aus, jedoch ist der Metallanteil nur noch ein Bruchteil, des eines konventionellen Fahrrades.
Hier einige NaWaRo-Bambus-Fahrradteile und weitere Infos & Links...
1. Der Fahrradrahmen, Gabel, Lenker & Pedale:
1.a) Rahmen-Materialien der Rohre & Verbindungsmuffen:
�berwiegend: Bambus, Naturfasern, Bio-Epoxidharzkleber, Bio-Farben/Lacke
Hinterradanschlu�: Metall
1.b) Fahrradgabel & Lenker:
�berwiegend: Bambus, Naturfasern, Bio-Epoxidharzkleber, Bio-Farben/Lacke
Teilweise: Metall
1.c) Kettenblatt (Zahnrad vorne): Metall
1.d) Pedale, Tretkurbel : Bambus, Naturfasern,
Bio-Epoxidharzkleber, Bio-Farben/Lacke, Metall
1.e) Materialien der Kugellager(schalen)
( Tret-, Pedal- & Lenkungslager): Metall
2. Felgen, Speichen, Schutzbleche, Reifenmantel & Schlauch
2.a) Materialien Felgen & Speichen:
�berwiegend: Bambus, Naturfasern, Bio-Epoxidharzkleber, Bio-Farben/Lacke
2.b) Schutzbleche:
�berwiegend: Bambus, Naturfasern, Bio-Epoxidharzkleber, Bio-Farben/Lacke
2.c) Reifenmantel & Schlauch:
Naturlatex & Naturfasern
3. Schaltung, Kette, Bremse
�berwiegend: Metall
Somit lassen sich sch�tzungsweise 80% bis 90% der Fahrradteile aus NaWaRos herstellen:
I. Fahrradreifen, Schl�uche & Bremskl�tze aus L�wenzahn?!
www.scinexx.de/wissen-aktuell-10441-2009-09-02.html Laufr�der lassen sich auch ohne Metallspeichen herstellen z.B. mit Kohlefaserverbund-
werkstoffen (CFK), warum nicht auch einfach aus Naturfaserverbundwerkstoffen (NFK)?!
Vorderrad: Ken Runyan's Ironman Bike - 10 year warranty! :
www.calfeedesign.com/bamboo.htm
de.wikipedia.org/wiki/Naturfaserverst%C3%A4rkter_K...
II. Den Fahrradrahmen kann man sowieso komplett (bis auf die Anschlussflansche f�r die R�der - obwohl man das auch mal mit NFK testen sollte!) aus NaWaRo/Bambus herstellen. Bei diesem Rad sind die Muffen (Verbindungsteile der Rohre) aus Hanffasern verklebt
mit Epoxidharz hergestellt:
www.calfeedesign.com/images/BambooCrossHemp1248x91... Ein etwas �lteres Modell mit Metallmuffen:
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/18/Bamboo... Infos zu Bio-Epoxidharz aus Natur�len:
www.naturfaserverbundwerkstoffe.de/de/greenline/te...
www.naturfaserverbundwerkstoffe.de/de/greenline/an...
III. Gabel und Lenker? Das ging ja auch schon bei dem Bambusrad von 1896, also auch heute! www.flaviodeslandes.com/biography.html
en.wikipedia.org/wiki/Bicycle_frame
IV. Schutzbleche und weitere (Kunststoff-)Teile - Schutzbleche kann man auch aus NFK herstellen www.fnr-server.de/ftp/pdf/literatur/pdf_227-brosch...
- Bio-Plastik f�r Geh�use z.B. von Vorder- & R�ckleuchte www.european-bioplastics.org/index.php www.fnr-server.de/ftp/pdf/literatur/pdf_224biokuns...
- Pedalen aus Bambus bzw. NFK
- Brems- & Schaltgriffe aus Bambus bzw. NFK
- Sattelst�tze aus Bambus www.bmeres.com/images/bamboo4.jpg
- Sattelbezug aus Naturfasern bzw. NaWaRo
Japanisch-Deutsche Bambusr�der, von denen auch 200 St�ck bei uns verkauft wurden, mehr: www.Musashi-Design-Bicycles.com
ride {�t} berlin-bamboo-bikes.org
*Erforderliche Angaben
Hier ein paar Fotos des ersten Berlin Bamboo Bikes -Prototyps, weitere Bilder des fahrt�chtigen Bambusrades folgen in K�rze...
Download:
Berlin-Bamboo-Bikes.PDF
Allgemein:
www.bambus.de/1000.html
www.bambus-austria.at
www.bambus-deutschland.de
www.bambus-schweiz.ch
www.bambus-link.de
www.fargesiamurielae.de
Bambusfahrr�der - Infos & Anbieter:
www.bambus.de/forum/43914.html
Newsweek: "Stronger Than Steel"
www.flickr.com/search/
www.calfeedesign.com/bamboo.htm
www.bmeres.com/bambooframe.htm
www.renovobikes.com/thepandabicycle
www.pandabicycles.com
daedalus.botandrose.com
www.evolvebicycles.com
www.flaviodeslandes.com
www.biomega.dk
www.designboom.com/weblog/cat/8/view/6275/ross-lovegrove-the-bamboo-bicycle-for-biomega-at-milan-design-week-09.html
www.organicbikes.com
www.boobicycles.com
www.facebook.com/pages/Fort-Collins-CO/Boo-Bicycles/146032689430
www.bamboobikemaker.com
www.bamboosero.com
www.bikebamboo.com
www.nachwachsende-rohstoffe.biz/holz/bambus_fahrrad
www.rawbamboobikes.co.uk
www.bamboobike.org
www.zambikes.org
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,667888,00.html
www.ks-cycling.com/blog/857/bamtrike-futuristisches-designer-liege-dreirad-aus-bambus
www.weser-kurier.de/Artikel/Region/Vermischtes/133750/Ingenieur+faehrt+auf+Hanf+ab.html
beta.greenaction.de/beitrag/sein-fahrradrahmen-besteht-aus-bambus-und-hanf
www.americanbamboo.org/GeneralInfoPages/BambooBicycle.html
www.bamboo.org/GeneralInfoPages/BambooAsMaterial.html
www.gizmag.com/renovo-hardwood-bikes-smoothest-ride-good-looks/12589
www.dailydoseofcool.com/cool-bikes/cool-bamboo-bikes
www.treehugger.com/files/2009/10/organic-bikes-re-think-your-ride-consider-bamboo-bicycle.php
Bambusrad-Bauanleitungen:
www.sustainlane.com/reviews/how-to-build-a-bamboo-bicycle/R12WLA3VKVISP8R1BLL193WZISP8
www.instructables.com/id/How-I-built-a-carbon-bike-frame-at-home-and-a-bam
www.instructables.com/id/How-to-build-a-Bamboo-Bicycle-or-bike
www.instructables.com/id/Simple_Wood_and_Bamboo_Bike_Trailer
carryfreedom.com/bamboo.html
bamboobikestudio.com
Interessante Konstruktionen
www.arndtmenke.de
www.bikeit.eclipse.co.uk/cyclingprelycra/racing/woodrims.htm
www.taz.de/4/reise/afrika/dr-kongo/artikelseite/1/chukudu-chukudu
www.cerchiinlegnoghisallo.com
wheelfanatyk.blogspot.com
www.classiclightweights.co.uk/wood-sprints.html
www.antbikemike.com/woodbike.html
www.mehrwerkdesignlabor.de/02_Produkt/kotschuetzer.html
www.landsegler.de/images/Bamboo-Sand-Yacht.jpg
www.bamboosk8.com
www.bambus.de/1000/38.html
tech.dir.groups.yahoo.com/group/bamboo-plantations/message/6051
tech.dir.groups.yahoo.com/group/bamboo-plantations/message/6035
en.wikipedia.org/wiki/Plastic_bicycle
www.forschung.htwg-konstanz.de/inhalte/Projekte/Berichte/bericht_kuchar_fahrrad_2001.pdf
www.bikecommuters.com/2008/07/17/exclusive-matt-clark-design-iv-1-prototype
rockthebike.com/customizing-mundo-bamboo-running-boards
timszerocarconcept.wordpress.com
Weitere Bambuslinks:
www.bambus-conbam.de
www.bambus-willumeit.com
www.bambooweb.info
www.treehugger.com/files/2008/02/whats-so-great-about-bamboo.php
www.brandin-splitcane.com
outside.away.com/outside/gear/200503/bamboo-bikes-skateboards.html
www.bambooclothes.com
www.bamboosa.com
news.bbc.co.uk/2/hi/africa/8125274.stm
www.inbar.int/publication/pubdetail.asp
www.worldbamboo.net/events/bamboo/Workshop%20on%20Bamboo%20Construction%20July%202009.pdf
www.worldbamboocongress.org
www.caneandbamboo.org
www.google.com/search
idl-bnc.idrc.ca/dspace/simple-search