Party am Freitag 15.Mai

Dance around the Obstbaum-Party am Freitag 15. Mai ab 15 Uhr im YAAM am Ostbahnhof.

Mehr Infos zur Obstbaum-Pflanzparty ...


gr�neUni ist Gewinnerprojekt

Die gr�neUni hat bei "Sei ein Futurist" (von UNESCO & DM) gewonnen!


AUCH D�SSELDORF SAGT NEIN ZUM KOHLEKRAFTWERK

Das D�sseldorfer Stadtparlament forderte die Stadtwerke und den Mehrheitsaktion�r EnBW einstimmig auf, den Antrag f�r ein neues Kohlekraftwerk zur�ckzuziehen. Der Investor will seine Entscheidung dar�ber offenbar bis zu den Kommunalwahlen im Juni aussitzen. In der Zwischenzeit - so das Kalk�l - muss die Stadt den Genehmigungsantrag bewilligen.

Am 13. M�rz trifft sich der Aufsichtsrat erneut. Er muss den Genehmigungsantrag f�r das Kohlekraftwerk zur�ckziehen und darf die Entscheidung nicht auf die lange Bank schieben!

NICHT LOCKER LASSEN
Haben Sie bereits an den Chef der Stadtwerke und EnBW, Hans-Peter Villis, geschrieben? Wenn nicht, fordern Sie ihn auf, den Genehmigungsantrag f�r das Kohlekraftwerk zur�ckzuziehen: www.bund.net/kohlekraftwerk-stoppen


Erneuerbare-Energien Mega-Demo Samstag 5.September Berlin

Zentraler Auftakt um 13.00 Uhr am Hauptbahnhof Berlin. Diesmal geht es ums Ganze. F�r Gorleben und in Sachen Atomenergie. ASSE oder Ausstieg, Laufzeit-verl�ngerungen oder Erneuerbare Energien. �Es wird entscheidend von uns abh�ngen, wie sich die Parteien nach der Bundestagswahl zur Atomenergie verhalten�, hei�t es im Aufruf f�r den Treck und eine bundesweite Demonstration am 5. September in Berlin. Mehr:  www.anti-atom-treck.de


Online-Aktion bis 14.6.: Klimaschutz ins SPD-Wahlprogramm !

In der SPD ist kurz vor ihrem Parteitag am 14. Juni eine Debatte ausgebrochen: Soll sie in ihrem Regierungsprogramm einen Baustopp f�r die Klima-Killer verankern? Jetzt online unterschreiben und die SPD zum Kohle-Ausstieg bewegen: www.campact.de/klima/sn6/signer


Aktuell: Bildungsstreik 2009


TU: Villa BEL vor Schlie�ung bedroht

Die wiederer�ffnete Villa BEL steht unmittelbar vor der R�umung. Nach einer Woche Selbstbestimmung und Kreativit�t ist das von zahlreichen Menschen ins Leben gerufene Projekt bereits wieder von der Schliessung bedroht. Die Uni-Leitung hat dem Haus eine Frist gesetzt: Bis Donnerstag Abend m�ssen alle raus sein, sonst tr�gt uns die Polizei raus.

Dies wollen wir aber verhindern. Wir wollen den entstandenen Raum weiter mit kreativen Ideen beleben und nutzen. Die letzte Woche hat uns gezeigt, dass auch der Unialltag entspannt und interessant sein kann. Zusammenkommen, quatschen, sich austauschen, sich selbst organisieren, das alles verlieh dem Haus eine besondere, neue Atmosph�re, die es so vorher an der Uni nicht gab.

Sogar eine t�gliche Vok� ist entstanden um den Ablauf des vielf�ltigen Programms zu erg�nzen. Eine sehr positive und optimistische Stimmung schwebte in der Luft. Der Campus lebte wieder.

Das alles darf nicht verschwinden!
Deswegen werden wir uns am Donnerstag um 12:00 Uhr alle im Lichthof im Hauptgeb�ude der TU versammeln!! Wir wollen das Pr�sidium zur Rede stellen und �ffentlichkeit erzeugen. Daf�r brauchen wir eure Unterst�tzung!
Liebe Gr��e

Eure Villa BEL
http://www.villabel.org


BESSERnutzen - f�r eine zukunftsf�hige Welt

Kongress im Produktions- technischen Zentrum der Technischen Universit�t Berlin
19. Juni 2009 Produktionstechnisches Zentrum Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin
Die Veranstaltung widmet sich der Praxis und den Potenzialen der Wieder- und Weiterverwendung und findet vor dem Hintergrund verst�rkter politisch-�kologischer Anstrengungen f�r eine nachhaltige Entwicklung statt.
www.besser-nutzen.de


19.4. Gro�e Skater- und Fahrraddemo: A100 stoppen, Einspruch jetzt!

Fahrrad- und Skater-Demo A100 stoppen, Einspruch jetzt! am Sonntag,19.04.2009 gegen die Verl�ngerung der Berliner Stadtautobahn A 100, f�r eine menschen- und umweltgerechte Verkehrspolitik

Start
15:00 Uhr
S-Bhf. Treptower Park (Hoffmannstr./ An den Treptowers) durch Friedrichshain
16:00 Uhr Rotes Rathaus Zwischenkundgebung durchs Brandenburger Tor, um die Siegess�ule herum �ber den Potsdamer Platz
17:00 Uhr Senatsverwaltung f�r Stadtentwicklung, Am K�llnischen Park 3, Gebt hier Eure Einwendungen ab!
�ber Kreuzberg zur�ck nach Treptow
17:30 Uhr Abschlusskundgebung in der Beermannstr., N�he S-Bhf. Treptower Park.  Hier sollen 4 H�user mit 17 Geb�uden wegen der A100 abgerissen werden.
Mehr Info: http://www.stop-a100.de/demo

Liebe Mitstreiter/innen, auf http://www.inforadio.de/voting.jsp l�uft gerade eine Abstimmung zur A100. Schnell mitmachen, so lange sie noch l�uft!
Ansonsten berichtet gerade der RBB viel �ber uns: http://www.stop-a100.de/downloads-videos/medienecho


Events zur Woche-der-Sonne.de

Woche der Sonne 2009 an der TU-Berlin, im Yaam, im RAW-Friedrichshain & in Lichtenberg vom 11. bis zum 17. Mai '09

Hier gibt es das volle Programm ...


100% �kostrom f�r �ffentliche Geb�ude

Berlin Aktuell:

BUND und Klima-Allianz stellen Alternativstudie zur Energieversorgung Berlins vor
Um den Druck auf Vattenfall zu verst�rken, haben BUND und Klima-Allianz eine eigene Studie in Auftrag gegeben.

Fachveranstaltung: Mo. 30. M�rz 2009, 18.00 Uhr
Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 311
Niederkirchnerstra�e 5, 10117 Berlin

BUND-Berlin: Das Berliner Klima k�nnte aufatmen

Der BUND Berlin bewertet das von Vattenfall vorgeschlagene Energiekonzept f�r Berlin als in vielen Teilen ambitioniert, ist aber skeptisch, wie ernsthaft es Vattenfall mit dem Klimaschutz wirklich meint...

Berlin hat  nun die Stromliefervertr�ge ausgeschrieben, mit den beiden Kriterien g�nstigster Preis (zu 66,6%) und �kologische Kritierien (zu 33,3%)! Das klingt schon sehr positiv, auch wenn der �kostrom damit noch nicht sicher ist. Damit wissen wir nun auch, dass die Berliner Hochschulen zusammen 160 GhW Strom pro Jahr brauchen.

TAZ.de Artikel: Rauchzeichen bei Vattenfall 02.03.'09
"Der Energiekonzern Vattenfall wird offenbar doch kein neues Steinkohlekraftwerk in Rummelsburg bauen."

Zum Ausschreibungstext: www.infodienst-ausschreibungen.de/ausschreibungen/index~id~b5ec7004-4b94-102c-897b-001a9243d5c3~content.htm


Umfrage zur Stadt�kologie

Ich promoviere an der HU am Institut f�r Psychologie "Kognitive Psychologie"als Mitglied im " DFG-Graduiertenkolleg Stadt�kologie" und f�hre eine kurze Umfrage zur Wahrnehmung und Bewertung verschiedener Umweltbedingungen in der Stadt Berlin durch.
Ich melde die Ergebnisse an interessierte Teilnehmer zur�ck, zudem auch an verschiedene Senatsverwaltungen f�r Stadtentwicklung, Bezirke usw. Bei einer gro�en Teilnehmerzahl besteht also durchaus die Chance, mit der Teilnahme einen Beitrag zur Stadtentwicklung im eigenen Stadtgebiet zu leisten.

Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten und ist aufrufbar unter:
www.unipark.de/uc/stadtoekologie

Jasmin Honold


Onlinepetition
Der Deutsche Bundestag m�ge beschlie�en, dass alle staatlichen Einrichtungen innerhalb einer Frist (bis Mitte 2010) zu 100% Strom aus regenerativen Energiequellen beziehen.

Begr�ndung
Der Staat hat eine Vorbildfunktion und will den CO� Aussto� senken. Durch eine Komplettversorgung aller staatlichen Einrichtungen mit umweltfreundlicher Energie k�nnte dieses Ziel in absehbarer Zeit erreicht werden. Da der Staat ein Gro�abnehmer w�re, w�rde regenerative Energie sich dem Preis der normalen Energie anpassen, was wiederum die Bereitschaft der Bev�lkerung steigern w�rde, auf regenerative Energie umzusteigen.

Jetzt diese Petition mitzeichnen...


Uni-Umweltparty

Mittwoch 25. Feb 20 Uhr Eintritt frei!
Uni-Umweltparty hochschulnaher �ko-Gruppen
Motto: "Plaudern und Kennenlernen"
Die Gr�ne Hochschulgruppe FU und die gr�neUni laden zu einem gem�tlichen Beisammensein ein:
Kneipe/Cafe Diller Metzer Stra�e 9/Stra�burger Stra�e 22 Prenzlauer Berg - U2 Senefelder Platz


Was Knete bringt, wird sch�ngeredet.

Atomforum umzingeln!
Demo & Menschenkette Berlin, 4. Februar 2009, 17.00 bis 19.00 Uhr
Mit Halbwahrheiten und L�gen will die Atomlobby den beschlossenen Atomausstieg kippen. Der n�chste Baustein ihrer PR-Strategie: die Wintertagung des Deutschen Atomforums vom 4. bis 5. Februar in Berlin.
Mit einer Menschenkette wollen wir am Abend des 4. Februars das Konferenzgeb�ude umschlie�en. Los gehts um 17.00 Uhr an der Zinnowitzer Stra�e (U6). Unsere Botschaft: Eure L�gen bleiben drin - wir wollen kein Comeback der Atomkraft!


Lichterkette gegen Atomkraft

Am 26. Februar ist eine 52km lange Lichterkette gegen Atomkraft von Braunschweig �ber Asse zum Schacht Konkrad geplant! Das ist definitiv eine gro�e Herausforderung und Unterst�tzung aus dem ganzen Bundesgebiet w�re da super!
Info: www.lichterkette09.de

Busverbindungen zur Lichterkette:

1.) Bus aus Berlin (Ziel Braunschweig HBF), zusteigen m�glich in Autobahnn�he bei Potsdam, Brandenburg-Stadt, Magdeburg
Kontakt: [email protected]

2.) Bus aus HH, mit Haltepunkten L�neburg und Uelzen (Ziel zwischen Mascherode und Salzdahlum, s�dlich von Braunschweig)
Kontakt: [email protected] oder [email protected]

3.) Bus aus dem Wendland ( Ziel  Streckenpunkt BI-Wendland )
Kontakt:  [email protected]

Mitfahr-Interessierte m�gen sich bald melden, damit die Bus-Kapazit�ten geplant werden k�nnen.





Mailaktion: Kr�mmel bleibt aus!

Keine Genehmigung f�r das Wiederanfahren des AKW! Der Stromkonzern Vattenfall will das Atomkraftwerk Kr�mmel bei Hamburg, das seit dem verheerenden Brand Ende Juni 2007 stillsteht, wieder in Betrieb nehmen. Den Antrag dazu wird Vattenfall in K�rze beim zust�ndigen Sozialministerium in Schleswig-Holstein stellen, sofern nicht bereits geschehen.
Unterschreibe hier & jetzt und fordere  die Genehmigung zum Wiederanfahren des Atomkraftwerks zu verweigern!
www.ausgestrahlt.de/atom/kruemmel


Studi-Umfrage zu Nachhaltigkeit

www.unipark.de/uc/Nachhaltigkeit_als_Event


Megademo f�r Erneuerbare Energien

Noch was anderes:
bitte ab jetzt bei jeder Gelegenheit darauf hinweisen, dass die Leute sich den 05. September freihalten f�r eine besonders gro�e Anti-Atom-Demo in Berlin !!!

Bitte merk Dir  den 05. September vor !!!
Dann werden mindestens 150 Trecker aus dem Wendland in Berlin eintreffen, um auf die Atomm�ll-Problematik aufmerksam zu machen und f�r eine �berf�llige konsequente nachhaltige Energiewende zu demonstrieren.
Alle sind eingeladen, auch nach Berlin zu kommen und dies zur gr��ten Demonstration seit vielen Jahren gegen Atomenergie und f�r Erneuerbare Energien zu machen!
Bitte merk Dir  den 05. September vor !!!


�kostrom f�r Berlin

Jetzt im Januar werden die neuen Stromliefervertr�ge f�r das Land Berlin, also auch f�r alle Berliner Hochschulen, ausgeschrieben. Die Beschaffung von 100% �kostrom ist m�glich. Die Senatsverwaltung f�r Finanzen wird �ber die Vergabekriterien entscheiden, weshalb wir als Angeh�rige der Hochschulen uns mit einem offenen Brief an Finanzsenator Sarazin wenden. Hier kannst Du vom 1. bis 12. Januar den offenen Brief
online unterschreiben...


Lass die Sonne rein:

mit Strom aus Erneuerbaren Energien - wechsel jetzt zu einem der TOP 3-Anbieter und katapultiere Dich selbst ins Solarzeitalter !
mehr Infos...



�kostrom f�r Berlin !

Online-Petition - Master f�r alle!

Hey Leute, Untenstehend findet ihr eine Petition f�r den deutschen Bundestag - Master f�r alle. Bitte leitet diese Mail an ALLE weiter, die ihr in der BRD kennt!!! (Fachschaftsr�te und Studierendenr�te von Universit�ten w�ren nat�rlich �beraus praktisch, da diese das an alle Studierenden eines Studiengangs oder der ganzen Universit�t weiterleiten k�nnen!) Wenn bis zum 07. August 50 000 Mitzeichner gefunden werden, wird der Antrag im Bundestag diskutiert. Ich denke dies ist ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung und Aufhebung der Selektivit�t im Bildungssystem.

ePetition: epetitionen.bundestag.de/index.php

Text der Petition
Der Deutsche Bundestag m�ge beschlie�en, dass jeder Bachelorabsolvent einen Masterstudienplatz erh�lt, unabh�ngig von Note, Herkunft und sozialem Stand. Begr�ndung Mit der jetzigen Regel, bei der es so organisiert ist, dass nicht alle einen Masterplatz erhalten, steigt der Konkurrenzkampf unter den Studenten. Es geht nur noch darum gute Noten zu erzielen, um einen Masterstudienplatz zu erhalten. Die M�glichkeit Interessen auch innerhalb des Studiums zu vertiefen bleibt aus. Der Bachelor ist meist nicht berufsqualifizierend, sodass die �brig gebliebenen Studenten kaum etwas mit dem Abschluss erreichen k�nnen. Zunehmend wird die Qualit�t sinken durch das angestrebte Ziel, dass die Studenten m�glichst schnell das Studium beendet haben m�ssen. Dies alles ist nicht tragbar, wenn ein Studium interessant sein soll und auf den Beruf vorbereiten soll!




Hoppla, du surfst noch mit "internet_explorer" ?!?
Nutze doch lieber den
Firefox- oder Opera-
browser, die sind
wenigstens
Standardkonform.